Sonntag, 28 Mai 2023
Notruf : 122

Fahrzeugbergung auf der L162

Wir wurden heute um ca. 08:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L162 zwischen Weyersdorf und Heitzing gerufen. (mehr …)
Read More
Fahrzeugbergung auf der L162

48h Wochenende 14.-16.04.2023

Am Wochenende vom 14.-16.04.2023 durften unsere Jugendmitglieder wieder 3 Tage lang das Feuerwehrleben am eigenen Leib erleben. Die Kids kochten...
Read More
48h Wochenende 14.-16.04.2023

Verkehrsunfall zwischen Weyersdorf und Gansbach L162 14.04.2023

Wir wurden heute am Morgen zu einem Verkehrsunfall zwischen Weyersdorf und Gansbach auf der L162 gerufen. Als wir bei der...
Read More
Verkehrsunfall zwischen Weyersdorf und Gansbach L162 14.04.2023

Waldbrand bei silberner Birne 25.-26.03.2023

Wir wurden am 25.03.2023 zu einem Waldbrand mit mittlerer Ausdehnung gerufen. Alarmiert wurde gem. Alarmstufe B2 zwischen Weyersdorf und Gansbach....
Read More
Waldbrand bei silberner Birne 25.-26.03.2023

Abschnittsfeuerwehrtag 17.03.2023

Am 17.03.2023 fand der 12. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West statt im Brauhof Dunkelstein in Schaubing statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um...
Read More
Abschnittsfeuerwehrtag 17.03.2023

3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

In der Nacht gegen 02:40 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden, "Baum auf Straße" auf die L162 zwischen Weyersdorf und...
Read More
3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Am 09.03.2023 wurden wir um 14:28 Uhr zu umgestürzten Bäumen auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach gerufen. Unsere Arbeit...
Read More
Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Basisübung Schadstoff 02.03.2023

In der Basisübung vom März brachten uns EHBI Michael Moser und HLM Franz Diendorfer einige Grundkenntnisse bei der Erkennung von...
Read More
Basisübung Schadstoff 02.03.2023

Erste Hilfe Kurs

Von 25. bis 26. Februar fand im Feuerwehrhaus Obergrafendorf ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres...
Read More
Erste Hilfe Kurs

Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

Die Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr sind angehalten sich stets weiterzubilden und bereits gelerntes zu vertiefen. (mehr …)
Read More
Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

Verkehrsunfall zwischen Weyersdorf und Gansbach L162 14.04.2023

Wir wurden heute am Morgen zu einem Verkehrsunfall zwischen Weyersdorf und Gansbach auf der L162 gerufen.

Als wir bei der Einsatzstelle ankamen war der Rettungsdienst bereits vor Ort und kümmerte sich um die Lenkerin des PKW. Diese hat aus bisher unbekannter Ursache die Herrschaft über Ihr Fahrzeug verloren und ist mit einem entgegenkommenden LKW kollidiert.

Abschnittsfeuerwehrtag 17.03.2023

Am 17.03.2023 fand der 12. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West statt im Brauhof Dunkelstein in Schaubing statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, Kameradinnen und Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Karlstetten Ing. Thomas Kraushofer.

48h Wochenende 14.-16.04.2023

Am Wochenende vom 14.-16.04.2023 durften unsere Jugendmitglieder wieder 3 Tage lang das Feuerwehrleben am eigenen Leib erleben. Die Kids kochten gemeinsam und übernachteten im Feuerwehrhaus. Es gab Spiel, Spaß und Ausbildung, was auch die Gemeinschaft fördert.

Am Samstag musste ein technischer Einsatz „eingeklemmte Person unter Auto“ und ein Brandeinsatz „Brand in Gewerbeobjekt“ abgearbeitet werden. Anschließend wurden die Kids mit einem Filmeabend belohnt.

Weiters fand am Samstag in St. Pölten der Wissenstest für den gesamten Bezirk statt. Die Jugendlichen konnten im Stationsbetrieb ihr erworbenes Wissen der letzten Wochen beweisen und haben erfolgreich alle Stationen und Aufgaben bewältigt und anschließend ihre Abzeichen übergeben bekommen.

Wir gratulieren allen herzlich!

Waldbrand bei silberner Birne 25.-26.03.2023

Wir wurden am 25.03.2023 zu einem Waldbrand mit mittlerer Ausdehnung gerufen. Alarmiert wurde gem. Alarmstufe B2 zwischen Weyersdorf und Gansbach.

Trotz der weithin sichtbaren Rauchwolke war es nicht einfach eine Zufahrt zum Brandherd zu finden. Am Einsatzort angekommen stellte sich rasch heraus, dass die alarmierten Kräfte für die Brandbekämpfung nicht ausreichen werden. Zusätzlich wirkte der starke Wind und Trockenheit brandbeschleunigend. Innerhalb kurzer Zeit standen ca. 7 Hektar des Dunkelsteiner Waldes in Flammen.